4teilige Punze auf Fischbesteck, Hilfe bei der Bestimmung
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Cora Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 22:38
- Reputation: 6
4teilige Punze auf Fischbesteck, Hilfe bei der Bestimmung
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2079
4teilige Punze auf Fischbesteck, Hilfe bei der Bestimmung
hmm... warum "Fischbesteck" und warum "Bakelit" und von was "Feingehalt"?
Vllt. eher eine Edelstahllegierung mit Kunststoffgriffen aus den 1960er bis -70er Jahren, Kuchen-/Obstbesteck? (bitte Längen-/Größenangaben nachreichen).
Gruß Bernd
-
- gudrund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 358
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
- Reputation: 424
4teilige Punze auf Fischbesteck, Hilfe bei der Bestimmung
Aber Bakelit ist das eher nicht.
Genauere Bestimmung des Materiales der Griffe so von Fotos her nicht möglich.
P.S.: ich halte es eher für 30er Jahre oder so.....
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5978
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19179
4teilige Punze auf Fischbesteck, Hilfe bei der Bestimmung
das heißt "EPNS" in Frakturbuchstaben und die Abkürzung steht für "Electro Plated Nickel Silver"
[Gäste sehen keine Links]
Das Basismaterial ist Nickelsilber, Neusilber.
Das hat nichts mit Silber zu tun , sondern ist eine Legierung aus Nickel, Kupfer und Zink.
Grüße
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15701
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26545
4teilige Punze auf Fischbesteck, Hilfe bei der Bestimmung
typisch englisches Fischbesteck mit galvanisch versilberten Klingen; das EPNS hat @lins schon erläutert. Wenn da nicht noch weitere Stempel irgendwo (an den Befestigungen z.B.) sind, kann man das so keinem Hersteller zuordnen.
Das Material von Griffen solcher Bestecke kann von Elfenbein über Bein hin zu frühen Kunststoffarten (aber kein Bakelit) reichen. Um das ev. einordnen zu können, bräuchte es ganz deutliche Fotos; bei Tageslicht draußen machen dafür empfohlen. Zeitlich kommt sowas maist aus etwa dem letzten Drittel des 19. Jh bis etwa in die ersten Jahrzehnte des 20. Jh.; wurde tw. aber auch noch etwas länger gemacht.
Beispiele lassen sich daher auch am einfachsten bei ebey UK aufzeigen, da sind solche Sets dabei [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Cora Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 22:38
- Reputation: 6
4teilige Punze auf Fischbesteck, Hilfe bei der Bestimmung
Ich hab das Besteck bekommen mit den Infos Fischbesteck, Silber (bzw. versilbert) und Bakelitgriffe und bin davon ausgegangen, dass das so richtig ist.
My bad. Jetzt bin ich schlauer.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 2880 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KunstkatalogeVONhand
-
-
-
- 2 Antworten
- 376 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stephanjoachim
-
-
-
- 4 Antworten
- 400 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 6 Antworten
- 528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
-
-
-
- 2 Antworten
- 556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 16 Antworten
- 1171 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Felicitas
-