Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ein Geschirr aus Ton

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • cityman2305 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 233
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 112

Ein Geschirr aus Ton

Beitrag von cityman2305 »

Moin,

in der "Zu Verschenken"-Rubrik bei kleinanzeigen bin ich auf ein Geschirr aufmerksam geworden.

Nicht, dass ich nicht schon genug davon hätte, aber das sah irgendwie interessant aus.

Und da es sonst niemand haben wollte, habe ich es gestern abgeholt.

Nicht mehr ganz heile, aber dadurch lässt sich erkennen, dass es aus Ton gefertigt ist.

Der Vorbesitzerin nach ist es "aus der Kommode von Oma". Da gehe ich also von bis zu 80 Jahren und mehr aus, als es hergestellt wurde.

Marken trägt es nirgends. Alle Böden abgesucht, nich der kleinste Hinweis.

Hat jemand eine Idee, wo das einzuordnen ist? Region, Alter, Hersteller?

Die kleinen Punkte sind übrigens nicht gemalt, sondern kleine aufgesetzte Perlen. Ist das vielleicht eine Besonderheit, an der sich ein Produzent festmachen lässt?

Viele Grüße und danke für Euren fachlichen Input
Cityman
DSC_0158.webp
DSC_0158.webp (1.2 MiB) 83 mal betrachtet
DSC_0157.webp
DSC_0157.webp (1.25 MiB) 83 mal betrachtet
DSC_0156.webp
DSC_0156.webp (529.88 KiB) 83 mal betrachtet
DSC_0159.webp
DSC_0159.webp (539.49 KiB) 83 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15755
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26637

Ein Geschirr aus Ton

Beitrag von nux »

Hallo,

auch wenn nichts drauf sein sollte - trotzdem den Boden der Kanne o.ä. dazu zeigen. Und die Stellen, wo Beschädigungen den Scherben erkennen lassen. Ev. kann man auch innen am Kannendeckel was erkennen wie dort [Gäste sehen keine Links]

Und die Pünktchen sind wahrscheinlich schon händisch aufgetragen - macht man halt mit 'dicken' einer Art Emailfarben für den 3D-Effent. Als Herkunft könnte ich mir England vorstellen (oder für den englischen Markt gemacht) - dort läuft so etwas unter redware (wegen des Tons unter der schwarzen oder auch braunen Glasur). Antike und ältere Vintage- Stücke in der Art sind aber meist noch etwas aufwändiger bzw. blumiger dekoriert - sowas gab es hier schonmal viewtopic.php?p=158765 - auf die Schnelle noch da ein Bsp. [Gäste sehen keine Links]
eine braune Kanne [Gäste sehen keine Links]

hier das etwas schlichtere mit hauptsächlich Golddruckdekor vltt. etwas später oder doch früher oder auch von woanders, aber würde das ev. in der Tradition sehen. Bleibt alles jedoch vorerst reine Vermutung

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Joanne13 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 242
  • Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
  • Reputation: 132

Ein Geschirr aus Ton

Beitrag von Joanne13 »

Ich habe auch etwas herausgefunden. Solch Geschirr wurde von Gibson and Sons hergestellt
Ob die auch ohne Bodenmarke irgendwann mal verkauft haben, weiß ich nicht.
[Gäste sehen keine Links]
zumindest bin ich über die Fotosuche auch über mehrere Verkaufsseiten auf den Namen gestoßen. Auch dunkles Geschirr, mit aufgesetzten Farbtupfern (keine Perlen). Ich glaube, die Farbe wurde einfach dicker aufgetragen.

Nachtrag: über diese Seite bin ich auf den Firmennamen gekommen. Das muss aber nicht stimmen!
[Gäste sehen keine Links]
  • cityman2305 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 233
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 112

Ein Geschirr aus Ton

Beitrag von cityman2305 »

Danke Euch, sehr interessante Seiten.

Vielleicht schreibe ich die mal an.

Weitere Bilder dann am Dienstag, das Service steht nicht dort, wo ich gerade bin.

Viele Grüße
Cityman
  • cityman2305 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 233
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 112

Ein Geschirr aus Ton

Beitrag von cityman2305 »

So, nun endlich Bilder der Schadstellen. Ich bin gespannt, was daraus zu erkennen ist für die Wissenden unter Euch.
DSC_0223(1).webp
DSC_0224(1).webp
DSC_0225(1).webp
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • ChinesischeTeekanne aus Ton (ca. 1910)
      von Odys » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Weiblicher Torso Büste verm. aus Ton - ist es alt ?
      von NOH123 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 7 Antworten
    • 717 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
    • Kleines japanisches Figürchen aus Ton mit Signatur
      von ohbln » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 289 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Dachbodenfund Gewürztöpfe, Keramik, Ton?
      von petscho6650 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 477 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von petscho6650
    • Ton Figur Gussform?
      von Hallenberg » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 9 Antworten
    • 1397 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hallenberg
    • Keramik Vase aus Ton? lasiert?
      von saintdenis75 » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 1106 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von saintdenis75
Zurück zu „Keramik 🏺“