Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Soßenkelle mit Münze

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Möhrchen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Mittwoch 23. März 2022, 09:18
  • Reputation: 8

Soßenkelle mit Münze

Beitrag von Möhrchen »

Moin, ich habe eine Soßenkelle mit einer Münze in der Laffe erworben. Die Münze ist von 1758, abgebildet ist King George II.
Mich interessiert die Geschichte hierzu. Weiß jemand, warum Münzen in Löffel eingearbeitet wurden? Welchen Zweck hatten solche Löffel? Wie alt? Der Löffel soll aus Silber, der Stiel aus Elfenbein sein.
2F3AD38F-DA58-4785-AFBF-A138F3D18584.jpeg
2F3AD38F-DA58-4785-AFBF-A138F3D18584.jpeg (1.66 MiB) 591 mal betrachtet
068B2AE3-738E-4A56-A6DD-9A870F8555C1.jpeg
068B2AE3-738E-4A56-A6DD-9A870F8555C1.jpeg (2.36 MiB) 591 mal betrachtet
9A9EBE8F-46B3-4979-AB6A-E9F4B0C1D77A.jpeg
9A9EBE8F-46B3-4979-AB6A-E9F4B0C1D77A.jpeg (744.06 KiB) 591 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Soßenkelle mit Münze

Beitrag von redfox »

Hallo, es könnte sich eher um einen Salzlöffel handeln...
Außerdem solltest du zum Elfenbein noch Fotos einstellen
und zum Löffel Größenangaben machen...
Gruß redfox
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15274
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25761

Soßenkelle mit Münze

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

das reicht so mit den Bildern noch nicht, weil - schau mal in den roten Kasten oben. Sonst darf da nichts kommen.
Ganz zeigen heißt GANZ zeigen - da dürfte doch noch ein ziemlich langes Ende dran sein? Maße dazu angeben. Und von dem Stiel braucht es auch scharfe klare Bilder, um sich dem Material annähern zu können - bei Tageslicht draußen kann helfen (sowas mit soviel reflektiertem Lampenlicht ist auch nicht so schön). Dann: Maße dazu angeben und Dich fragen lassen, ob es gar keine Punzen oder Marken weiter gibt?

Gruß
nux

redfox hat geschrieben: Mittwoch 22. Juni 2022, 09:45 könnte sich eher um einen Salzlöffel handeln
wie groß ist denn diese Münze? ;)
nein, das ist schon was ganz Typisches, aber Anderes - nur noch eben - :speak_no_evil: - sonst kommt wieder wer und...
  • Möhrchen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Mittwoch 23. März 2022, 09:18
  • Reputation: 8

Soßenkelle mit Münze

Beitrag von Möhrchen »

Für einen Salzlöffel erscheint er mir etwas zu groß. Ich hatte eher an Bowlenkelle oder so etwas gedacht. Die Münze ist etwa so groß wie ein 2-Euro Stück. Ob es Silber oder Ebenholz (sorry, ich hatte versehentlich Elfenbein geschrieben) ist, ist für mich eher unwichtig. Punzen gibt es keine. Der Löffel wiegt 42 g. Mich interessiert, warum eine Münze darin ist. Ich habe schon öfter Löffel mit eingesetzter Münze gesehen (wenn auch keine Kellen). Vielleicht war es ja zu einer bestimmten Zeit modern, Münzen in Silber- oder versilberte Gegenstände einzuarbeiten. Bessere Bilder kann ich erst später machen.
ED43D656-FC95-41D9-9B4C-8DB0AC67E952.jpeg
ED43D656-FC95-41D9-9B4C-8DB0AC67E952.jpeg (1.92 MiB) 528 mal betrachtet
03F2A769-9A4F-454C-80BA-FE7F062BA1D7.jpeg
03F2A769-9A4F-454C-80BA-FE7F062BA1D7.jpeg (1.79 MiB) 528 mal betrachtet
05BDDAC9-769A-46FB-B135-322DCEED0D46.jpeg
05BDDAC9-769A-46FB-B135-322DCEED0D46.jpeg (1.42 MiB) 528 mal betrachtet
03FED612-10CB-49F6-BF35-3914BC9DD40A.jpeg
03FED612-10CB-49F6-BF35-3914BC9DD40A.jpeg (1.42 MiB) 528 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15274
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25761

Soßenkelle mit Münze

Beitrag von nux »

na prima, jetzt sieht man, worum es geht. Punsch ist schon die richtige Richtung und vllt. hilft Dir dieser Artikel als Basis [Gäste sehen keine Links] - eine Sache war, diese punch ladles direkt aus einer Münze zu treiben; als quasi Fortsetzung vermutlich zu verstehen dann welche mit eingesetzten Münzen. Eine Anmerkung steht da auch bei Abb. 6 "Die Münzen sind meistens früher und sollten nicht zur Datierung der Kellen verwendet werden."

Ganz unten dann "Die meisten Punschkellen sind gepunzt, mit Ausnahme derer aus Münzen." das sieht hier nicht so ganz danach aus, aber da solltest Du Dir den Rand eben noch genau ansehen; könnten ja auch zwei Münzen verwendet worden sein. Noch "Es sind praktisch keine Fälschungen bekannt." Eher unwahrscheinlich wäre wohl, dass das ein deutsches Erzeugnis ist, so mit einer englischen Münze drin. Die auch nochmal in groß zum Ansehen & vergleichen von Details der Shilling von 1758 (soll auch eine eher häufige Münze sein) [Gäste sehen keine Links]

bissl was mehr dazu - was ist in dem Zusammenhang ein 'toddy' [Gäste sehen keine Links] - und weiter in die Geschichte dessen [Gäste sehen keine Links]

Ob der Griff Holz sein könnte oder auch Horn - schau dort einen damit beschrieben [Gäste sehen keine Links]
oder noch etwas Anderes - da heißt es z.B. aus Walbarte [Gäste sehen keine Links] - also auch ein hornartiges Material [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Information zu Soßenkelle
      von Edisne » » in Silberbesteck 🥄
    • 8 Antworten
    • 693 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Edisne
    • Suppenkelle/Soßenkelle - was ist das für eine Stadtmarke?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 369 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Georgius IIII Münze - von wann?
      von Homberger » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 4 Antworten
    • 536 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Münze mit Loch?
      von Brian » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 4 Antworten
    • 339 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Ist das eine Münze?
      von Diamondqueen » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 4 Antworten
    • 435 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Bitte um Bewertung von arab. Armreifen und Guinea Münze
      von Stan » » in Goldschmuck 👑✨
    • 13 Antworten
    • 2617 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stan
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“