Soßenkelle mit Münze
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Möhrchen Offline
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert:Mittwoch 23. März 2022, 09:18
- Reputation: 8
Soßenkelle mit Münze
Mich interessiert die Geschichte hierzu. Weiß jemand, warum Münzen in Löffel eingearbeitet wurden? Welchen Zweck hatten solche Löffel? Wie alt? Der Löffel soll aus Silber, der Stiel aus Elfenbein sein.
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
Soßenkelle mit Münze
Außerdem solltest du zum Elfenbein noch Fotos einstellen
und zum Löffel Größenangaben machen...
Gruß redfox
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15274
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25761
Soßenkelle mit Münze
das reicht so mit den Bildern noch nicht, weil - schau mal in den roten Kasten oben. Sonst darf da nichts kommen.
Ganz zeigen heißt GANZ zeigen - da dürfte doch noch ein ziemlich langes Ende dran sein? Maße dazu angeben. Und von dem Stiel braucht es auch scharfe klare Bilder, um sich dem Material annähern zu können - bei Tageslicht draußen kann helfen (sowas mit soviel reflektiertem Lampenlicht ist auch nicht so schön). Dann: Maße dazu angeben und Dich fragen lassen, ob es gar keine Punzen oder Marken weiter gibt?
Gruß
nux
wie groß ist denn diese Münze?
nein, das ist schon was ganz Typisches, aber Anderes - nur noch eben - :speak_no_evil: - sonst kommt wieder wer und...
- Möhrchen Offline
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert:Mittwoch 23. März 2022, 09:18
- Reputation: 8
Soßenkelle mit Münze
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15274
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25761
Soßenkelle mit Münze
Ganz unten dann "Die meisten Punschkellen sind gepunzt, mit Ausnahme derer aus Münzen." das sieht hier nicht so ganz danach aus, aber da solltest Du Dir den Rand eben noch genau ansehen; könnten ja auch zwei Münzen verwendet worden sein. Noch "Es sind praktisch keine Fälschungen bekannt." Eher unwahrscheinlich wäre wohl, dass das ein deutsches Erzeugnis ist, so mit einer englischen Münze drin. Die auch nochmal in groß zum Ansehen & vergleichen von Details der Shilling von 1758 (soll auch eine eher häufige Münze sein) [Gäste sehen keine Links]
bissl was mehr dazu - was ist in dem Zusammenhang ein 'toddy' [Gäste sehen keine Links] - und weiter in die Geschichte dessen [Gäste sehen keine Links]
Ob der Griff Holz sein könnte oder auch Horn - schau dort einen damit beschrieben [Gäste sehen keine Links]
oder noch etwas Anderes - da heißt es z.B. aus Walbarte [Gäste sehen keine Links] - also auch ein hornartiges Material [Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Edisne
-
-
-
- 8 Antworten
- 369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
Georgius IIII Münze - von wann?
von Homberger » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡 - 4 Antworten
- 536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 4 Antworten
- 339 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 4 Antworten
- 435 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 13 Antworten
- 2617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stan
-