Der ursprüngliche Eigentümer war mein Großonkel (1889-1973). Er war Künstler und Kunstsammler. Als Kind habe ich immer mit dem Wackelkopf gespielt, wenn ich beim Onkel war. Damals war die Figur auch schon beschädigt. 1920er Jahre könnte schon passen, seine ganze Wohnung war mit original Jugendstil und Art Deco Möbel eingerichtet und er hat die Figur vielleicht damals neu gekauft. Dann ist die Figur auch schon 100 Jahre und hat entsprechende Patina. Beim Messinggewicht des Kopfes sieht man, dass es sicher nicht ganz neuzeitlich ist.
Die linke Figur im 2. Link ([Gäste sehen keine Links]) ist genau die gleiche wie meine. Selbes Gesicht, selbes Blumenmuster usw. Das H hat dieselbe Form, bei mir geritzt, dort blau unter der Glasur.
Das hilft mir weiter. Schade, dass der Hersteller nicht sicher festzustellen ist.
PS: Das mit den frühen Meissen Stempel am unglasierten Boden hab ich irgendwo mal gelesen, vielleicht finde ich es noch, aber wie gesagt, ich kenne mich bei Porzellan gar nicht aus, daher ziehe ich die Aussage zurück.
