Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannte Stein-Kreatur

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Apothekarium Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 85
  • Registriert:Mittwoch 3. August 2022, 22:04
  • Reputation: 140

Unbekannte Stein-Kreatur

Beitrag von Apothekarium »

Also, mit "möglicherweise uralt" meinte ich natürlich nicht aus der Steinzeit, sondern vielleicht 17. oder 18. Jahrhundert. Die gezirkelte Kreuzmarke ist mir jetzt nicht speziell als modern bekannt oder gibt es da irgendwelche Hinweise?
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3523
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5763

Unbekannte Stein-Kreatur

Beitrag von Pontikaki Verified »

cornetto hat geschrieben: Dienstag 18. Oktober 2022, 20:59 eine Schwerpunktmarkierung handelt
W-A-U Bernd, Du hast es "auf den Punkt gebracht". Bin sofort hurtigen Schenkels in den Garten geeilt und hab's
- auf weichem Untergrund, falls es fällt - ausprobiert (s. Fotos)
Ich hab nen Durchmesser gewählt der der Kreismarkierung entspricht. Und ja, in diesem Punkt isses perfekt in Balance.
Hätte ich ja x (als Waage-Geborene ;-)) selber drauf kommen können.
Ganz großes MERCI!
Wohin diese neue Entdeckung nun führt..............?
Amulett (21).JPG
Amulett (21).JPG (166.82 KiB) 480 mal betrachtet
Amulett (18).JPG
Amulett (18).JPG (303.75 KiB) 480 mal betrachtet
Amulett (14).JPG
Amulett (14).JPG (345.15 KiB) 480 mal betrachtet
Amulett (16).JPG
Amulett (16).JPG (267.91 KiB) 480 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1042
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2087

Unbekannte Stein-Kreatur

Beitrag von cornetto »

Perfekt... das legt wiederum die Vermutung nahe, dass der "Kreis" um das Kreuz nicht "gezirkelt" wurde (warum auch?), sondern das Objekt längere Zeit auf auf einem röhrenähnlichen Untergestell gelagert wurde, welches sich in das Material eingearbeitet hat.
(Nachtrag/Bearbeitung: der "Kreis" ist im Gegensatz zu allen anderen "Ritzungen" nicht geschwärzt)
Gruß Bernd
  • Astrid Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Sonntag 9. Oktober 2022, 18:48
  • Reputation: 18

Unbekannte Stein-Kreatur

Beitrag von Astrid »

[Gäste sehen keine Links]
Als ich dieses Gesicht der keltischen Druidin gesehen habe, dachte ich sofort an deine Skulptur.
Liebe Grüße
Astrid
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1042
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2087

Unbekannte Stein-Kreatur

Beitrag von cornetto »

Astrid hat geschrieben: Donnerstag 20. Oktober 2022, 21:24keltisch
...als ich das gerade gelesen habe sind mir bei der Größe und Form des Objekts wieder die "keltischen Wackelsteine" (oder Wackelhölzer) eingefallen, welche ihre physikalischen Eigenheiten haben und wohl vor langer, langer Zeit von keltischen Priestern zur Entscheidungsfindung genutzt wurden.
Ein Indiz dafür könnte auch die "Vielgesichtigkeit", die rechts-links unterschiedlichen Darstellung der Gesichtshälften (wg. Drehung/Entscheidung) sowie die geschlossenen Augen, welche in keltischen Darstellungen oft verwandt wurden.
Siehe auch
[Gäste sehen keine Links]
oder z.B.
[Gäste sehen keine Links]
Bei letzterem Link ist auch eine Art Bedienungsanleitung beschrieben.
Irgendwie wird das Ding tatsächlich immer spannender... :slightly_smiling_face:
Gruß Bernd
  • Astrid Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Sonntag 9. Oktober 2022, 18:48
  • Reputation: 18

Unbekannte Stein-Kreatur

Beitrag von Astrid »

Irgendwie irritiert mich dieser Bereich am Hals, es sieht so aus, als ob da etwas drinnen steckt in der Spalte. Und das sieht auch gefaltet aus, als ob es nicht geschnitzt sondern geformt wurde......das kann man mit Stein ja eigentlich nicht machen.
Halsbereich.jpg
Halsbereich.jpg (74.32 KiB) 613 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3523
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5763

Unbekannte Stein-Kreatur

Beitrag von Pontikaki Verified »

cornetto hat geschrieben: Donnerstag 20. Oktober 2022, 22:16 die "keltischen Wackelsteine"
Sehr interessant diese Wackel-Dinger. Ich hab's heute gleich x probiert - aber mein "Kelte" dreht sich nich, auch nich
auf glattem Untergrund.
Astrid hat geschrieben: Freitag 21. Oktober 2022, 10:48 als ob da etwas drinnen steckt in der Spalte.
Du hast ein gutes Auge, Astrid. Ich hab mit der 10xLupe geschaut, da iss iiirgendwas Kristallines unter dem Kinn.
Die Falten scheinen aber - ähnlich wie beim Auge - geschnitzt zu sein.
Apothekarium hat geschrieben: Dienstag 18. Oktober 2022, 21:52 Die gezirkelte Kreuzmarke ist mir jetzt nicht speziell als modern bekannt oder gibt es da irgendwelche Hinweise?
Ich war in den letzten Tagen auf der Insel Rügen und habe da eine jungsteinzeitliche Grabanlage bei Nobbin angeschaut.
Auf der Rückseite einer der Steine hab ich dann diese Kreuzmarke gesehen - s. Foto.
Ich konnte aber niemand nach dem Alter oder Sinn dieser Markierung fragen, da die Anlage nicht "betreut" wird und
ich ehrlich gesagt die Marke erst später auf dem Foto entdeckt habe;-(
Natürlich iss klar, daß wir mit Kelten, Steinzeit & Co. über völlig andere Zeiträume sprechen - aber spannend, was
so alles zutage kommt isses allemal.......
Rügen 2022 (3).JPG
Rügen 2022 (3).JPG (333.46 KiB) 590 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1042
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2087

Unbekannte Stein-Kreatur

Beitrag von cornetto »

Pontikaki hat geschrieben: Dienstag 25. Oktober 2022, 18:57 Auf der Rückseite einer der Steine hab ich dann diese Kreuzmarke gesehen
...das könnte auch ein Kreuzritterzeichen sein ;) - aber - wie bereits beschrieben - der "Kreis" um das Kreuz auf deinem Objekt ist laut Fotos im Gegensatz zu allen anderen "Ritzungen" offensichtlich nicht geschwärzt und hat erkennbar "weiche" Ränder, somit liegt der Verdacht nahe, dass dieser nicht ursprünglich aufgebracht wurde, sondern, ggf. durch längere Lagerung (z.B. auf einem Rohr), sich auf das Objekt übertragen / in das Objekt eingearbeitet hat.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Welcher Stein
      von Kijibob » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 15 Antworten
    • 2117 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • Punze Krone bzw. Schiffchen Stein Bergkristall
      von Schmuckfan » » in Silberschmuck ✨
    • 11 Antworten
    • 3984 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmuckfan
    • Herrenring mit Stein
      von redfox » » in Goldschmuck 👑✨
    • 4 Antworten
    • 532 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Plastik aus Stein kennt jemand den Künstler ?
      von Schaumburg69 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 423 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schaumburg69
    • Runder Anhänger mit rosa Stein und Punze SLV - Silber ?
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 479 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • A. Stein, Öl/Acryl auf Pappe?
      von Kunstbanause » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 523 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“