Thomas vs. Rosenthal: Dekor bunter Blätter?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3438
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4793
Thomas vs. Rosenthal: Dekor bunter Blätter?
[Gäste sehen keine Links]
- Eidex Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert:Freitag 11. Januar 2019, 19:03
- Reputation: 29
Thomas vs. Rosenthal: Dekor bunter Blätter?
Danke - meine beiden Teile "fühlen" sich formmäßig irgendwie nicht nach "Eva" an. Ist aber nur ein Bauchgefühl.
@Wjera
Danke - dein Input hat meine obige Wahrnehmung bestätigt. Ich habe gerade andere 50er "Medallion" Stollenplatten angeschaut, sie schauen echt so aus wie meine. Aber: Meine Tortenplatte sollte als "Medaillon" auch solche "Ohren" auf beiden Seiten haben, hat sie aber nicht. Kreisch!
@Sartre99
Schau mal, was ich in meinem ersten Post geschrieben habe :upside_down_face: , über diese Ähnlichkeit bin ich auch gestolpert, sie hat war Teil des Briefings für meine ursprüngliche Suche ... daher hatte ich mich ja dooferweise so in die Blätteridee verbissen, bis mich @nux in die Federrichtung geschubst hat ... ':)
@ alle die mir bisher so hilfreich zur Seite standen ... hier noch ein Link aus den USA:
[Gäste sehen keine Links]
Ich bin echt verwirrt ... & zum Schluss gekommen, dass THOMAS eventuell das "Federdekor" für verschiedene Serien verwendet haben könnte, für "Eva" aber auch für "Medaillon", vielleicht weil "Eva" im ursprünglichen Portfolio keine Kuchenplatten hatte & THOMAS sich dann dachte dann holen wir hier eben eine andere Serie hinzu? Wisst ihr, ob es solche serienübergreifende Dekors gab? Oder ist das eine doofe Idee?
Eine Sache, die würde mich wirklich noch brennend interessieren: Glaubt ihr, dass Eva Zeisel das "Federdekor" entworfen hat, da es ja ihre "Eva" Serie geschmückt hat? Oder könnte es sein, dass Eva Zeisel 1957/58 die Serie "Eva" entworfen hat & dann ein anderer Designer das "Federdekor" dazu?
Ich würde die Teile behalten wollen, falls das Dekor tatsächlich von Eva Zeisel ist - was für eine großartige Industriedesignerin & Frau, falls ihr Zeit habt, hier ist ein toller Artikel über sie:
[Gäste sehen keine Links]
Eidex
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 439
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 419
Thomas vs. Rosenthal: Dekor bunter Blätter?
Guck mal, Eidex:
[Gäste sehen keine Links]
Hier ist eine Medaillon Tortenplatte, die ebenfalls keine Ohren hat.
Vielleicht sind Ohren nur für längliche Teile vorgesehen.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3438
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4793
Thomas vs. Rosenthal: Dekor bunter Blätter?
schon klar, wollte nur noch einmal ein Bild zeigen von dem Blätterdekor.
das ja nun mit deinem Link eindeutig. Die Dose mit dem Federdekor und dem Schriftzug"Eva Zeisel" unter der Marke weist für mich eindeutig daraufhin dass das Dekor von ihr ist.
Lieben Gruß
- Eidex Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert:Freitag 11. Januar 2019, 19:03
- Reputation: 29
Thomas vs. Rosenthal: Dekor bunter Blätter?
Bis heute habe ich wie du gedacht — dass der Porzellandesigner sowohl die Form als auch das Dekor entwirft.
Nun bin ich mir diesbezüglich nicht mehr sicher: Es gibt recht viele unterschiedliche Dekore auf „Eva“ & irgendwie kann ich nicht glauben, dass sie alle von Eva Zeisel sind, denn manche sind einfach stockkonservativ.
Ich glaube nun dass der Schriftzug „Eva Zeisel“ auf dem Boden der Teile sich nur auf die Form bezieht, nicht auf das Dekor. Das würde auch erklären warum meine beiden Teile kein „Eva Zeisel“ auf dem Boden haben & warum @Wjera glaubt dass sie nicht „Eva“ sondern „Medaillon“ sind.
Die Batzis von Thomas haben vielleicht firmenintern entschieden, welches Dekor auf welche Form kommt? Daher in meiner letzten Nachricht die Vermutung, dass der Designer der Form nach der Auftragserfüllung keine Mitspracherechte mehr bzgl. des Dekors hat? :astonished:
Was haltet ihr von dieser Theorie?
:guardsman:
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolsuli
-
-
-
Bunter Fischschwarm auf Teakholzplatte: Von wem erschaffen?
von Eselsbrückenbauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 5 Antworten
- 218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
-
-
-
- 8 Antworten
- 666 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gastfrage
-
-
-
- 3 Antworten
- 217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 11 Antworten
- 647 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-