Ich kann die Inschrift von 1894 nicht lesen (((
Alte Schriften entziffern! Kannst du die Schnörkel und Kringel alter deutscher Schriften nicht mehr lesen? Keine Sorge, hier bekommst du Hilfe! Egal ob Kurrentschrift, Sütterlin oder Fraktur – stelle deinen Text ein und erfahrene Schriftkundige unterstützen dich bei der Entzifferung.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Leserliche Texte: Stellt eure Texte gut lesbar und in angemessener Größe ein.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Entzifferung alter Schriften.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Entzifferung bitte aussagekräftige Bilder des Textes in guter Qualität bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- serafim Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Donnerstag 8. Januar 2015, 21:15
- Reputation: 4
Ich kann die Inschrift von 1894 nicht lesen (((
Hallo! Ich werde für Ihre Hilfe sehr dankbar sein. Ich kann die zweite Zeile dieser Inschrift nicht lesen: Alfred Maja Durckheim...?
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
Ich kann die Inschrift von 1894 nicht lesen (((
Hallo, ist das denn das ganze Objekt?
Wo steht denn diese Inschrift?
Wo steht denn diese Inschrift?
- serafim Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Donnerstag 8. Januar 2015, 21:15
- Reputation: 4
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15283
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25771
Ich kann die Inschrift von 1894 nicht lesen (((
Hallo :slightly_smiling_face:
wenn ich das richtig einordne, könnte das ein (früher zumindest) prominenter Absender sein - Alfred Dürckheim - genauer Alfred Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin [Gäste sehen keine Links] - aus seiner später geschiedenen Ehe "ging die Tochter Maria Olga (1882–1976) hervor", für welche in einem Genealogischen Handbuch auch der Kosename Maja mit genannt wird. Vllt. mit seiner dann zwölfjährigen Tochter dort Urlaub gemacht?
Ob dieser Herr auch das Aquarell gemalt haben könne - nach Initialen möglich - das sollte ggf. ein Experte zuordnen. Die Aufschrift m.M. 'auch zu Weihnachte' - ist da was abgeschnitten im Foto?
Gruß
nux
wenn ich das richtig einordne, könnte das ein (früher zumindest) prominenter Absender sein - Alfred Dürckheim - genauer Alfred Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin [Gäste sehen keine Links] - aus seiner später geschiedenen Ehe "ging die Tochter Maria Olga (1882–1976) hervor", für welche in einem Genealogischen Handbuch auch der Kosename Maja mit genannt wird. Vllt. mit seiner dann zwölfjährigen Tochter dort Urlaub gemacht?
Ob dieser Herr auch das Aquarell gemalt haben könne - nach Initialen möglich - das sollte ggf. ein Experte zuordnen. Die Aufschrift m.M. 'auch zu Weihnachte' - ist da was abgeschnitten im Foto?
Gruß
nux
- serafim Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Donnerstag 8. Januar 2015, 21:15
- Reputation: 4
Ich kann die Inschrift von 1894 nicht lesen (((
Danke! Ja, die Inschrift ist eindeutig beschnitten. Wie ich denke, waren ursprünglich zwei Aquarelle als Geschenk auf ein großes Blatt Pappe geklebt - ein Passepartout, auf dessen Rückseite diese Spendenaufschrift stand. Und dann wurden sie getrennt und die Pappbasis wurde an den Seiten stark abgeschnitten. Und die Inschrift auch. Ich denke, das Aquarell wurde von Maya Durckheim gemalt. Das Monogramm des Autors "MD", glaube ich? Hier ist ein zweites Aquarell mit voller Signatur.
- emilio Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
- Reputation: 134
Ich kann die Inschrift von 1894 nicht lesen (((
Hallo
das zweite Motiv ist übrigens der Toblacher See im Hochpustertal.
Verschiedene Versionen in die gleiche Richtung.
[Gäste sehen keine Links]
Bester Gruß
Emilio
das zweite Motiv ist übrigens der Toblacher See im Hochpustertal.
Verschiedene Versionen in die gleiche Richtung.
[Gäste sehen keine Links]
Bester Gruß
Emilio
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 18 Antworten
- 2700 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 9 Antworten
- 654 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sonjase
-
-
-
- 6 Antworten
- 1198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Wächter 1
-
-
-
- 17 Antworten
- 1986 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rolandum
-
-
-
- 8 Antworten
- 4111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von emil17
-
-
-
- 9 Antworten
- 2761 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Punzette
-