Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bürgersteigfund - Fragen zu Alter und Holzart eines Tischchens

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Altes mag Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Montag 2. Dezember 2024, 18:09
  • Reputation: 28

Bürgersteigfund - Fragen zu Alter und Holzart eines Tischchens

Beitrag von Altes mag »

Liebe Fories,
ich habe auf meiner morgendlichen Hunderunde ein Tischchen gefunden, das ich unmöglich stehen lassen konnte. Zwar ist das Furnier etwas beschädigt, ich vermute aber, dass es sich reparieren lässt. Wie ich das machen kann, erfrage ich, wenn es so weit ist.
Ich vermute bezüglich des Alters, dass er aus den 20er oder 30er Jahren stammt. Weiß jemand etwas genaueres? Die Frage nach dem Holz bezieht sich nicht nur auf das Furnier, sondern auch den Rest des Tisches.
20250210_130254.jpg
20250210_130254.jpg (397.34 KiB) 262 mal betrachtet
20250210_124017.jpg
20250210_124017.jpg (962.15 KiB) 262 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Altes mag am Montag 10. Februar 2025, 20:28, insgesamt 2-mal geändert.
  • Altes mag Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Montag 2. Dezember 2024, 18:09
  • Reputation: 28

Bürgersteigfund - Fragen zu Alter und Holzart eines Tischchens

Beitrag von Altes mag »

Hier die Schäden am Furnier
20250210_130328.jpg
20250210_130328.jpg (806.27 KiB) 261 mal betrachtet
20250210_130416.jpg
20250210_130416.jpg (867.05 KiB) 261 mal betrachtet
20250210_130445.jpg
20250210_130445.jpg (941.08 KiB) 261 mal betrachtet
  • Altes mag Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Montag 2. Dezember 2024, 18:09
  • Reputation: 28

Bürgersteigfund - Fragen zu Alter und Holzart eines Tischchens

Beitrag von Altes mag »

Und Details vom Unterbau
20250210_124236.jpg
20250210_124236.jpg (463.06 KiB) 260 mal betrachtet
20250210_124348.jpg
20250210_124348.jpg (577.57 KiB) 260 mal betrachtet
20250210_130530.jpg
20250210_130530.jpg (550.64 KiB) 260 mal betrachtet
  • Altes mag Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Montag 2. Dezember 2024, 18:09
  • Reputation: 28

Bürgersteigfund - Fragen zu Alter und Holzart eines Tischchens

Beitrag von Altes mag »

So stand das Schätzchen verlassen auf dem Bürgersteig...
20250210_112123.jpg
20250210_112123.jpg (307.46 KiB) 255 mal betrachtet
  • Altes mag Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Montag 2. Dezember 2024, 18:09
  • Reputation: 28

Bürgersteigfund - Fragen zu Alter und Holzart eines Tischchens

Beitrag von Altes mag »

Hat jemand eine Ahnung, aus welcher Zeit der Tisch stammt und aus welchem Holz er gefertigt ist?
Vielen lieben Dank!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15443
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26075

Bürgersteigfund - Fragen zu Alter und Holzart eines Tischchens

Beitrag von nux »

Hallo 🙂

Ahnung nicht so wirklich, mehr Annahmen, da Möbel bei mir keine Kernkompetenz sind (wie es neudeutsch so seltsam heißt, bin doch kein Pudel nicht). Hier über die Zeit halt etwas 'angelernt'. Schaut man nach vergleichbaren Möbelchen, dann laufen die auch unter den verschiedensten Bezeichnungen rum wie Beistelltisch, Nachttisch, Nähtisch usw.. Dazu mit tw. abenteuerlichen Stil-/Zeitangaben. Von einem leider mittlerweile nicht mehr aktivem Mitglied der Gründergeneration und sowas von Antikmöbelexpertin hab ich den englischen Ausdruck 'cabriole legs' irgendwie aber verinnerlicht - und das ist das Schwungvolle, was der Tisch hat [Gäste sehen keine Links] - charakteristisch demnach in Europa zuerst an Möbeln des 18. Jh. im Queen Anne und eben auch Chippendale Stil. Ein paar optische Eindrücke [Gäste sehen keine Links]

Ein Bsp. aus dem (soll sein ) 19. Jh., vergleichbare Bauform, das Auktionshaus nennt das 'Barock', was mir irgendwie nochnichtmal Neobarock daher so wirklich ist [Gäste sehen keine Links]

Hier bei Deinem Fund ist man denke ich jedenfalls später - 1920er vllt. oder auch 30/40er Jahre. 50er glaub kaum mehr, könnte frühe aber nicht ausschließen. Grund für die Annahme ist zum einen das so sehr dunkle /dunkel gebeizte glaube schon Eiche-Furnier, ev. auch Teile in Massivholz wie der Rahmen unten, das damals bei so Einigem vorherrschend war. Dazu die eher gedrungene - kompakter, massiver wirkende - Bauweise. Ein weiterer Grund für die Annahme sind die Holzknöpfe, die 'in schlechten Zeiten' statt Metallbeschlägen verwendet worden sein könn(t)en. Der Bodenträger mit der Schlitzschraube dagegen für eher nicht wesentlich jünger. Was das für eine Holzart unter dem Furnier ist, der Korpus aus was gebaut wurde - das kann man glaub so nicht erkennen. Also das helle - seh da so (unscharf) keine besondere Maserung. Ob die Beine auch Eiche oder ev. Buche sein könnten - ?? da ist kein Detailbild davon.

Gruß
nux
  • Altes mag Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Montag 2. Dezember 2024, 18:09
  • Reputation: 28

Bürgersteigfund - Fragen zu Alter und Holzart eines Tischchens

Beitrag von Altes mag »

Halĺo Nux,
vielen Dank für die sehr interessanten Informationen. Ich werde vom Holz morgen noch etwas genauere Fotos machen. Vielleicht kann dann noch jemand etwas zu sagen. Genau wegen der Holzgriffe vermute ich auch eher die 30er Jahre als Zeit der Produktion. Was ich vorher noch nicht gesehen hatte, sind die abgerundeten Verbindungen an den Schubladen. Vielleicht gibt es darüber ja auch noch Hinweise aufs Alter.
Zuletzt geändert von Altes mag am Freitag 14. Februar 2025, 01:08, insgesamt 1-mal geändert.
  • Altes mag Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Montag 2. Dezember 2024, 18:09
  • Reputation: 28

Bürgersteigfund - Fragen zu Alter und Holzart eines Tischchens

Beitrag von Altes mag »

20250210_124101.jpg
20250210_124101.jpg (684.05 KiB) 131 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15443
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26075

Bürgersteigfund - Fragen zu Alter und Holzart eines Tischchens

Beitrag von nux »

Altes mag hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 22:03 Was ich vorher noch nocht gesehen hatte, sind die abgerundeten Verbindungen an den Schubladen. Vielleicht gibt es darüber ja auch noch Hinweise aufs Alter.
zeig nochmal eine Ecke so, dass man beide Seiten sieht - denn von innen ist doch nichts? meine zwar nur bescheidenen Kenntnisse in der industriellen Möbelfertigung könnten sich aber vorstellen, dass das vllt. - rationalisiert - durch Fräsen gemacht wurde
  • Altes mag Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Montag 2. Dezember 2024, 18:09
  • Reputation: 28

Bürgersteigfund - Fragen zu Alter und Holzart eines Tischchens

Beitrag von Altes mag »

Hier nochmal Details...
20250214_130038.jpg
20250214_130038.jpg (837.3 KiB) 85 mal betrachtet
20250214_130058.jpg
20250214_130058.jpg (506.61 KiB) 85 mal betrachtet
20250214_130248.jpg
20250214_130248.jpg (468.64 KiB) 85 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Herkunft des Tischchens / Blumenhocker
      von Gast » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 29 Antworten
    • 1383 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Queere Skulptur - Alter, Artist, Holzart ?
      von Pontikaki Verified » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 9 Antworten
    • 503 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
    • Bestimmung von Alter und Holzart einer Truhe
      von jonofe » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 1583 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Bestimmung von Alter und Holzart einer Truhe
      von Cheryn » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 672 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cheryn
    • Schatulle Altersbestimmung und Holzart
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 637 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Holzdose - Wer weiß, um welche Holzart es sich handelt
      von Wjera » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 17 Antworten
    • 4092 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“