Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stilmöbel?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15789
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26693

Stilmöbel?

Beitrag von nux »

Daniel123 hat geschrieben: Dienstag 14. März 2023, 09:34 Teilen des Geflechts
yup, jetzat - das sieht doch mehr nach Pflanzenstengel-schilfartig - muss mich da korrigieren. Aber der Umweg enthüllte zumindest eine 'nordische' Bauform, die Einflüsse gehabt haben könnte. Und mit dem Fundort passt das auch besser. Ja, wenn Du sie nicht behalten kannst, dann brauche'mer jetzt was Konkretes, bevor ein Laie sich dran versucht.

Das (Shabby-)Weiß vermittelt eben mehr 'Garten', aber für den Außenbereich eher nichts. Möglicherweise verdeckt das aber außerdem auch irgendeine Art von Marke ?
marker hat geschrieben: Dienstag 14. März 2023, 09:38 das war ganz klar dieselbe Richtung
dann lass noch etwas weiter in diesem Umfeld (also Worpswede u.a. ) forschen; vllt. zeigt sich doch noch was Verwandtes.

Denn, Du hattest den Hoetger erwähnt - das z.B. wäre ein solcher Stuhl von dem [Gäste sehen keine Links]
ein anderer, und der hat auch so Verbreiterungen an den Beinen? [Gäste sehen keine Links]

und dann - juhu - Treffer - versenkt - das Muster auf der Stuhllehne beim rechten ist es doch? [Gäste sehen keine Links]

Daniel123, damit düftest Du was ziemlich Museales (gerettet) haben? die haben da wie es aussieht nur einen von in der 'Käseglocke' :grin: [Gäste sehen keine Links]

Zum potentiellen Entwerfer noch dort z.B. [Gäste sehen keine Links]
  • Daniel123 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Sonntag 6. Oktober 2013, 08:44
  • Reputation: 127

Stilmöbel?

Beitrag von Daniel123 »

Wow, der Stuhl im Museum identisch :-). Vielen Dank!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15789
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26693

Stilmöbel?

Beitrag von nux »

Daniel123 hat geschrieben: Dienstag 14. März 2023, 14:23Wow
jo, dachte ich auch. Der Dank ist aber zu teilen mit @Gelegenheitssammler für die erste grobe Richtung & @marker für die Verfeinerung der Idee :relaxed:

Tja, nun liegt es in Deiner Verantwortung, wen kontaktieren, wem ev. geben ... stell Dir die vier zusammen um den Tisch vor, die weißen restauriert & dann wieder vereint vllt. :relieved:
  • Daniel123 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Sonntag 6. Oktober 2013, 08:44
  • Reputation: 127

Stilmöbel?

Beitrag von Daniel123 »

Ich habe den Verein angeschrieben und mal nachgefragt, ob sie mir sagen können ob der Stuhl nach einem Entwurf von Hoetger ist, und sich auf deren Stuhl irgendwo eine Gemarkung ist :). Mal schauen ob sie antworten. Bzgl. der Verwendung schlagen zwei Herzen, Spenden wäre das eine, aber als EU-Rentner freu ich mich über jeden Taler... .
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2119
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4122

Stilmöbel?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

nux hat geschrieben: Dienstag 14. März 2023, 13:31damit düftest Du was ziemlich Museales (gerettet) haben?
Das sehe ich mittlerweile genauso. Im Buch "Bernhard Hoetger, Bildhauer, Maler, Baukünstler, Designer" von Dieter Golücke, Worpsweder Verlag 1984 ist auf Seite 189 ein Tisch zu sehen, der Deinem exakt gleicht. Er steht dort 1926 im Café Worpswede, welches Bernhard Hoetger 1925/26 entworfen hat.
Hier als Postkarte:
[Gäste sehen keine Links]
Auf Seite 159 ist er nochmals größer unter dem Kapitel "Die sieben Faulen" zu sehen.
Im Buch steht, dass "Die sieben Faulen" von Ludwig Roselius und Bernhard Hoetger 1927 als Werkstätten eingerichtet wurden und sich im Erdgeschoss des Paula-Modersohn-Becker-Hauses befanden. Die Künstler/Handwerker arbeitenden dort ziemlich frei, sodass die Stühle nicht unbedingt von Hoetger selbst sind.
Es gab auch ein Zeichen der Werkstätten, welches bei Dir vielleicht unter Lack verborgen ist. Noch habe ich es im Netz nicht gefunden, werde ich ggf. nachtragen.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3528
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5766

Stilmöbel?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin, ein guter Freund von mir betreibt in Worpswede eine Tischlerei die sich seit über 100 Jahren
mit der Herstellung und Restaurierung von Worpsweder Möbeln beschäftigt.
Vielleicht wurden Deine Möbel ja sogar von ihm - bzw. seinem Vorgänger - gefertigt.
Er würde das vermutlich erkennen und Dich auch gut beraten. Ein Besuch in seiner Werkstatt ist
in jedem Fall lohnenswert.
Ich könnte ihm auch diesen Beitrag schicken und vielleicht kann er anhand der Fotos was sagen?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3528
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5766

Stilmöbel?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Ach, den link vergessen:
[Gäste sehen keine Links]
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Dienstag 14. März 2023, 14:54 Er steht dort 1926 im Café Worpswede
Leider iss das Café seit 2019 geschlossen und die Restaurierung ist noch immer nicht abgeschloßen....;-(
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Daniel123 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Sonntag 6. Oktober 2013, 08:44
  • Reputation: 127

Stilmöbel?

Beitrag von Daniel123 »

Moin,
Du kannst ihm gerne den Beitrag schicken, aber Worpswede ist auch n Besuch wert. Guten Kuchen und ne Holzwerkstatt besuchen hört sich nach nem Plan an, zudem ich auch meine Freundin motivieren könnte ;-).
Grüße
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ledersofa Stilmöbel welche Epoche
      von bratfischelse » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 10 Antworten
    • 454 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bratfischelse
    • Stilmöbel aus Umzug
      von nightflight_75 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 211 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Stilmöbel Sekretär Altersbestimmung
      von Minimonsteraleaf » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 158 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“