yup, jetzat - das sieht doch mehr nach Pflanzenstengel-schilfartig - muss mich da korrigieren. Aber der Umweg enthüllte zumindest eine 'nordische' Bauform, die Einflüsse gehabt haben könnte. Und mit dem Fundort passt das auch besser. Ja, wenn Du sie nicht behalten kannst, dann brauche'mer jetzt was Konkretes, bevor ein Laie sich dran versucht.
Das (Shabby-)Weiß vermittelt eben mehr 'Garten', aber für den Außenbereich eher nichts. Möglicherweise verdeckt das aber außerdem auch irgendeine Art von Marke ?
dann lass noch etwas weiter in diesem Umfeld (also Worpswede u.a. ) forschen; vllt. zeigt sich doch noch was Verwandtes.
Denn, Du hattest den Hoetger erwähnt - das z.B. wäre ein solcher Stuhl von dem [Gäste sehen keine Links]
ein anderer, und der hat auch so Verbreiterungen an den Beinen? [Gäste sehen keine Links]
und dann - juhu - Treffer - versenkt - das Muster auf der Stuhllehne beim rechten ist es doch? [Gäste sehen keine Links]
Daniel123, damit düftest Du was ziemlich Museales (gerettet) haben? die haben da wie es aussieht nur einen von in der 'Käseglocke'

Zum potentiellen Entwerfer noch dort z.B. [Gäste sehen keine Links]