Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Konvolut Koch & Bergfeld für Gutruf

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • CWH Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 51
  • Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 17:49
  • Reputation: 4

Konvolut Koch & Bergfeld für Gutruf

Beitrag von CWH »

@nux: das würde dann bedeuten, daß man das Alter nicht bestimmen kann, also nur nach "hinten", sprich wenn die Modellnummer sagen wir mal 1900 ist, dann kann das Modell nicht älter sein, aber theoretisch bis jetzt ? ..... hmmm, wie kann man dann aber das Alter wirklich bestimmen? Die Punzen geben ja auch nichts her, da alles ab 1888 identisch gepunzt wurde.... Ok in meinem Fall evtl. der "Elektro Anschluss" der definitiv nicht aus 2024 ist ,-))

oder mach ich da irgendwo einen Geadnkenfehler..... kann ja sein :grin:
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1040
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2086

Konvolut Koch & Bergfeld für Gutruf

Beitrag von cornetto »

nux hat geschrieben: Samstag 24. Februar 2024, 18:22 Daten beziehen sich auf die Erstausführungen der jeweiligen Entwürfe
ja, ok, Frage ist nur, hätte K&B nicht für ein Elektromodell dann auch konsequent eine neue Modellnummer vergeben? :thinking:
Da müssen ja ganz andere oder abgeänderte Teile dafür hergestellt werden.
Vielleicht hat auch ein findiger Silberschmied das Teil auf Wunsch eines Kunden im Nachhinein "umgearbeitet" (wie gesagt - Fotos hiervon wären schön...).

Und mit den Modellnummern... hm, wenn man der Wiki-Liste glaubt, hat K&B allein in einem halben Jahr in 1893 über 3.000 neue Modelle entworfen und in Produktion gegeben (nur Korpusware, ohne Bestecke / Mitarbeiterzahl zu dieser Zeit ca. 300 / aufwendige Werkzeugherstellung für Korpusware erforderlich), in dem Jahr 1900 über 4.000 Modelle entworfen?
Das müssen ja schon dicke Kataloge in diesen Zeiten gewesen sein...

In Wikipedia werden die "Modellnummern" ohne Quellennachweis und somit unbelegt beschrieben mit:
"Die gestempelten Modellnummern auf den Silberobjekten sind zunächst fortlaufend in der Reihenfolge der zur Produktion bestimmten Entwürfe vergeben worden.
(..) Die folgenden Daten beziehen sich auf die Erstausführungen der jeweiligen Entwürfe, deren weitere Ausführungen zum Teil auch später liegen können.
Bestecke haben eine eigene, nicht gestempelte Nummernfolge."


Kann ja jeder in Wiki schreiben...

Ich spiele jetzt mal den "Advocatus Diaboli" und behaupte einfach, entgegen Wiki, dass die gepunzten Nummern von K&B bis 1933 fortlaufende Produktionsnummern für Korpuswaren sind und gar nichts mit "dem Modell / dem Entwurf" zu tun haben.

Als Gegenbeweis reichen ja eigentlich schon belegte Artikel/Dubletten mit gleicher Nummer... ;)
(Wir haben hier jetzt ja schon die K&B "Queen-Anne-Nrn.", sehr beliebtes Muster, von 22570-22573, vllt. hat ja irgendwer ein K&B-Teilchen mit gleicher Nr. rumstehen... oder ein absolut gleiches Teil mit anderer Nr...)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15749
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26625

Konvolut Koch & Bergfeld für Gutruf

Beitrag von nux »

CWH hat geschrieben: Samstag 24. Februar 2024, 18:09 noch nie gesehen!!! Gab es das häufig?
ja, durchaus.

Guck mal da rein, auch wenn die Kanne da nicht zum Kippen gedacht ist - ungestörtes Beisammensein ohne neugieriges Personal wird auch da genannt - aus Kunst & Krempel [Gäste sehen keine Links]
Später, als man oft eher weniger Personal hatte, blieb das gleichermaßen praktisch, bis, ja

dass so viele heutzutage alleine rumwandern, hat damit zu tun, dass man die eben irgendwann nicht mehr benutzte und oft als erstes verkaufte. Um den Silberwert oft nur. Aber viele blieben heil und fanden neue Besitzer, die sie meist 'nur' als Teekanne mit Stövchen ansahen & verwendeten. Daher heute oft auch so bezeichnet; das Wissen um den Wasserkessel verlor sich ...
da sind jetzt auch versilberte dabei, für den guten, aber nicht so betuchten Haushalt, aber gleichermaßen in Gebrauch [Gäste sehen keine Links]

cornetto hat geschrieben: Samstag 24. Februar 2024, 18:45 In Wikipedia werden die "Modellnummern" ohne Quellennachweis und somit unbelegt beschrieben
eine der Quellen, wo das mal frei zugänglich war, ist nicht mehr existent - das stammte von Koch & Bergfeld Corpus. Aber ich bin rel. sicher, dass @rup, @silberfreund oder @marker z.B. auch entsprechende Literatur o.ä. dazu haben


cornetto hat geschrieben: Samstag 24. Februar 2024, 18:45 vllt. hat ja irgendwer ein K&B-Teilchen mit gleicher Nr. rumstehen... oder ein absolut gleiches Teil mit anderer Nr...)
CWH hat geschrieben: Samstag 24. Februar 2024, 18:32 wie kann man dann aber das Alter wirklich bestimmen?
nicht direkt, aber ich hatte Dich ja auch schon gefragt woher Du das hast (warum keine AW?) und wenn es aus der Familie sein sollte - wer hat wann geheiratet oder so? ansonsten aber vllt. wie folgt

hat jemand. Koch & Bergfeld selbst die Kaffeekanne - (unten über das grüne Feld 2, 3 usw. mehrfach mal erweitern) da unter Objekt-Nr. 329, allerdings ohne Modellnummernangabe, aber mit "Queen Anne Stil mit Perlfries, 1920" [Gäste sehen keine Links]
und auch die 488 - der Wasserkessel (für Friedländer, Berlin)

wenn überhaupt, also zu mehr den Hersteller fragen - und nicht den verkaufenden Juwelier


CWH hat geschrieben: Samstag 24. Februar 2024, 17:14 Mittlere Kanne (keine Ahnung, wofür die gedacht war, sieht aus, wie eine kleine Kaffeekanne) 22080
cornetto hat geschrieben: Samstag 24. Februar 2024, 18:45 Als Gegenbeweis reichen ja eigentlich schon belegte Artikel/Dubletten mit gleicher Nummer...
die zumindest mit Nummer taucht da mit auf, bei einem 'kleinen' Frühstücksset, sowas wie ein Service egoiste "pieces numbered 22080-22083"
[Gäste sehen keine Links]

ein paar weitere Teile des Musters, die man in dem Archiv auftun kann, sind nicht näher bezeichnet. Aber es gibt andere, ähnliche & häufigere Modelle, wo das ganz gut herausarbeitbar ist, aber das kannst ja selber gucken
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1040
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2086

Konvolut Koch & Bergfeld für Gutruf

Beitrag von cornetto »

zunächst bleibt ja eigentlich die Frage, warum ein eigentlich funktionierendes "Warmhalteset" plötzlich einen zusätzlichen Elektrobooster hat...
Das K&K-Video vom BR in seiner bekannt und erwartet gestelzten Art ist natürlich auch sehr erheiternd.
Aber, @CWH, du musst doch erstmal in die Hufe kommen und Bilder liefern... ;)

Ansonsten zu K&B
nux hat geschrieben: Samstag 24. Februar 2024, 23:06 wo das mal frei zugänglich war, ist nicht mehr existent - das stammte von Koch & Bergfeld Corpus
Ohne Frage ist K&B einer der herausragenden deutschen Hersteller von Silberwaren mit zeitlosen Designs seit 1829 - aber wenn auf der heutigen K&B-Homepage mit über 300.000 Designs im Silberwarenbereich "getrommelt" wird, bleiben sie diesbezüglich leider jeden Beweises schuldig - "250 Bücher mit Entwürfen" - ja, und? Wo sind die? Digitalisieren ist heute relativ einfach - bleibt aber alles wohl eher im Verborgenen. Kann man ja so machen, bleibt dann aber auch vllt. eine Mär...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15749
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26625

Konvolut Koch & Bergfeld für Gutruf

Beitrag von nux »

cornetto hat geschrieben: Sonntag 25. Februar 2024, 00:16 "250 Bücher mit Entwürfen" - ja, und? Wo sind die? Digitalisieren ist heute relativ einfach - bleibt aber alles wohl eher im Verborgenen. Kann man ja so machen, bleibt dann aber auch vllt. eine Mär...
sach'ma :angel: - wenn Du eine Fa. hättest mit irgendeinem Know how, Designs, Software, Technik, was weiß ich; vielleicht nie ausgeführte Sachen dabei - stellst Du das dann online und verkündest: oh mann bin ich stolz, guckt mal, das alles hab und kann ich :wave: - bitte bedient Euch

wie lange hast Du den Laden dann noch?

ansonsten nichts weiter zu oben? es gibt Stücke mit gleichen Nummern, ja
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15749
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26625

Konvolut Koch & Bergfeld für Gutruf

Beitrag von nux »

cornetto hat geschrieben: Samstag 24. Februar 2024, 18:45 Kann ja jeder in Wiki schreiben...
ach so ja - theoretisch ja, aber praktisch hat das 'ne Menge Haken & Ösen und scharfe Wach :dog2: :dog2: :dog2:
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1040
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2086

Konvolut Koch & Bergfeld für Gutruf

Beitrag von cornetto »

nux hat geschrieben: Sonntag 25. Februar 2024, 00:29 stellst Du das dann online und verkündest: oh mann bin ich stolz, guckt mal, das alles hab und kann ich
nein, kann ich natürlich auch lassen - aber dann trommele ich nicht mit 300.000, wenn nicht mal 300 davon bekannt sind...
nux hat geschrieben: Sonntag 25. Februar 2024, 00:29 wie lange hast Du den Laden dann noch?
die Verschwiegenheit hat wohl auch nichts genutzt, die K&B ist in 01/2024 insolvent...
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1040
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2086

Konvolut Koch & Bergfeld für Gutruf

Beitrag von cornetto »

nux hat geschrieben: Sonntag 25. Februar 2024, 00:29 es gibt Stücke mit gleichen Nummern, ja
Wo? ZDF bitte... Genau das war ja mein Ansinnen und dann natürlich ein Beleg für die "Modellnummer" - dann kann und muss ich ggf. meine Theorie für die fortlaufende Produktionsnummer zurücknehmen...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Koch & Bergfeld, Formnummern Nachtrag
      von Atlantikmann » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 197 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberkanne innen vergoldet Koch & Bergfeld 1925
      von CWH » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 12 Antworten
    • 8429 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von CWH
    • Altes Mokkalöffelset Koch & Bergfeld - Dekorname?
      von Ronja1 » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 3233 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ronja1
    • Sehr schöne alter Dekanter 800er soll von KOCH & BERGFELD sein ??
      von AndreZ » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 68 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • GUTRUF.... was habe ich denn da?
      von CWH » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 25 Antworten
    • 2331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von CWH
    • Grafik-Konvolut von "Hinkeldey" mit Fragen...
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 386 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“