wer kennt den Meister der folgenden Punze (CF/H)
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 857
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1887
wer kennt den Meister der folgenden Punze (CF/H)
Hallo. Wer kann mir etwas über die folgende Punze sagen.
In der Literatur wird diese Marke irrtümlich oft als Altenburger Marke bezeichnet.
Es gibt gute Gründe, an dieser Aussage zu zweifeln.
Daher bin ich auf der Suche nach einem Nachweis eines Meisters, der in Zusammenhang mit dieser Stadtmarke steht.
Wer kann da helfen?
Das ist keine Einfache Frage - das weiß ich. Aber möglicherweise kommt ja jemand aus diesem Forum aus der Region, bzw. besitzt selbst Gegenstände mit dieser Punze.
Viele Grüße
Silberpunze
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5945
leider kann ich den Stempel auch in meinen Bücher nicht finden. Doch
hast Du es schon mal hier versucht ? Die Seite ist auf englisch und sehr gut.
[Gäste sehen keine Links]
Grüsse
rw
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 857
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1887
Genau genommen hat der olle Rosenberg diese Punze abgebildet und unter Altenburg neben anderen Meisterpunzen zu der Stadtmarke aufgelistet jedoch wurde zu keinem der Meisterpunzen der Name angegeben. Weiterhin steht der Verweis, dass diese Punze von einem andern Buch übernommen wurde und sich der Autor vermutet, dass es Altenburg ist - es aber auch Annaberg sein könnte. Die Vermutung beruht sicherlich auf dem Anfangsbuchstaben A - den die Stadtmarke enthält - jedoch gibt es eine Ähnliche Stadtmarke mit anderen Buchstaben - wie z.B. G - aber der gleichen Meisterpunze.
Ich will einfach nur herausfinden, welche Stadtmarke das ist.
Sachsen oder Thüringen ev. auch Sachsen-Anhalt ist das einschränkende Gebiet.
Wenn jemand einen Löffel mit dieser Punzierung hat und es eine Ortsangabe (z.B. eine Gravur und/oder) eine Jahreszahl gibt - oder einen Ortsbezug (die Punze stammt aus der ersten Hälfte des 19 Jh. ) dann wäre das für die Markenforschung interessant.
Altenburg und Annaberg sind sicherlich die ersten Orte, wo man mit der Suche beginnen sollte.
Viele Grüße
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5945
Grüsse
rw
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 857
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1887
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jelena
-
-
-
- 3 Antworten
- 1960 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Agent Horrigan
-
-
-
- 6 Antworten
- 972 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 0 Antworten
- 136 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberfreund
-