danke :slightly_smiling_face: nein, daran lag es nicht, das gibt es schon & hat @thal dann auch sehr gut dargestellt anhand der Beispiele. Was mir nicht klar war (von vorn), wie die Beine hinten angesetzt sind; halt ob durchgehend in die Lehne? weil die sah (von vorn) so zu zierlich und wie aufgesetzt aus; 'tschuldigung :upside_down_face:
Jetzt mit den neuen Bildern wird das deutlicher, wie der Sitzrahmen dort umschlossen wird; auch, dass ein gut Teil perspektivische Verzerrung auf den Bildern wohl zu einer Fehleinschätzung beigetragen hat. Nun z.B. von hinten - da wirkt die Lehne dann riieesig im Verhältnis :')
ach so ja - ist in dem Sitz hinten unter der Lehne eine Nut oder ist das nur ein Schatten?
das habe ich auch nicht unbedingt angenommen bzw. jedenfalls nicht verschiedene Zeiten. Gründerzeit/Historismus allemal 'beides', nur eben ob gleich so oder nicht. Frage mich aber immer auch noch, wie genau die Einpassung der hinteren Beine erfolgte :thinking:thalasseus hat geschrieben: ↑Samstag 17. Dezember 2022, 20:06 das ist mit Sicherheit kein Zusammenbau von Teilen aus verschiedenen Zeiten