Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Konvolut Religiöse Heiligenbilder um 1800

Zeitreise in die Vergangenheit! 🕰️ Hier dreht sich alles um Papier- und Urkundenschätze aus vergangenen Zeiten. Ob historische Dokumente, wertvolle Briefe, alte Landkarten oder seltene Autogramme – tausche dich mit anderen Sammlern aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen über die Geschichte des geschriebenen Wortes!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Papier und Urkunden.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Dokumenten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Dokuments sowie Detailfotos von Schrift, Siegeln und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • stilllife Offline
  • Reputation: 0

Konvolut Religiöse Heiligenbilder um 1800

Beitrag von stilllife »

Hallo! Kann jemand was grob zu den hier dargestellten Heiligenbildern/Bibelausschnitten/Grafiken etc. sagen?

MFG

Martin
  • stilllife Offline
  • Reputation: 0

Bilder

Beitrag von stilllife »

bild
  • Austroparts Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Austroparts »

Es scheint sich hierbei um katholische Kommunionszettel bzw. Gebetszettel zu handeln. In früheren Jahren war es guter Brauch, dass die Katholiken wenigstens alle vier Wochen mit 'ihrer' Gruppe - natürlich nüchtern - zur Kommunion gingen. Pflicht war es aber, wenigstens ein Mal pro Jahr zur Kommunion zu gehen, und zwar zur österlichen Zeit. Kommunion setzte voraus, daß man vorher zur Beichte ging. Mit abgelegter Beichte bekam der Katholik in vielen Pfarren einen Kommunions- bzw. Gebetszettel. Mit Hilfe der Gebetszettel wurde festgestellt, wie viel Katholiken in dieser Zeit zur Kommunion gehen. Natürlich durfte jeder nur einen Gebetszettel entgegen nehmen.

Gerne wurden diese Zettel auch in Schulen an Kinder im Religionsunterricht durch den Priester vergeben. Es war immer ein Wettstreit, wer die meisten Zettel hatte. Viele dieser Kommunioszettel wurden früher von bekannten Künstlern gestaltet. Eine Abart der Kommunionszettel waren auch Sterbebilder, welche ebenfalls im Gebetsbuch aufbewahrt wurden.

Es gibt Sammler, welche sich auf diese Spezialität konzentrieren. Wert kann ich jedoch dazu nicht einschätzen.....
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 2 religiöse, orthodoxe Anhänger(?)
      von atzenhofer » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 5 Antworten
    • 2643 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von atzenhofer
    • Das mysteriöse religiöse Antiquitätstück
      von alexr86 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 15 Antworten
    • 451 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Grafik-Konvolut von "Hinkeldey" mit Fragen...
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Konvolut Koch & Bergfeld für Gutruf
      von CWH » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 29 Antworten
    • 10459 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von CWH
    • Silberbesteck Konvolut
      von Mr.Moh » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 464 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mr.Moh
    • Punze vom Silberschmied, wohl dt. um 1800
      von schatztruhe-sh » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 754 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schatztruhe-sh
Zurück zu „Papier und Urkunden allgemein 📜“